Metalle - Online-Puzzles

Metalle

Metalle (von altgriechisch μέταλλον metallon „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden. Etwa 80 Prozent der chemischen Elemente sind Metalle, wobei der Übergang zu den Nichtmetallen über die Gruppe der Halbmetalle fließend ist, denn viele Halbmetalle können neben metallischen Modifikationen mit metallischen Bindungen auch nichtmetallische Modifikationen mit atomaren Bindungen bilden.

Der Begriff Metall wird auch für Legierungen und einige intermetallische Phasen verwendet, denn der Begriff gilt für alle Materialien, die in fester oder flüssiger Form die folgenden vier charakteristischen metallischen Stoffeigenschaften in mehr oder weniger ausgeprägter Form aufweisen:

hohe elektrische Leitfähigkeit, die mit steigender Temperatur abnimmt,

hohe Wärmeleitfähigkeit, was dazu führt, dass sich Metalle kühl anfühlen

Duktilität (Verformbarkeit), was die Bildung dünner Bleche oder langer Drähte ermöglicht

metallischer Glanz (Spiegelglanz).Alle diese Eigenschaften beruhen darauf, dass der Zusammenhalt der betreffenden Atome mit der metallischen Bindung erfolgt, deren wichtigstes Merkmal die im Gitter frei beweglichen Elektronen sind.

Ein einzelnes Atom dieser Elemente hat keine metallischen Eigenschaften; es ist kein Metall. Erst wenn mehrere solcher Atome miteinander wechselwirken können und wenn zwischen ihnen metallische Bindungen bestehen, zeigen solche Atomgruppen (cluster) metallische Eigenschaften.Einzelne Atome dieser Elemente können sich bei extrem schneller Abkühlung auch amorph zusammenlagern, ohne ein Kristallgitter zu bilden – siehe Metallisches Glas.

Andererseits können auch Atome von Nichtmetallen unter extremen Bedingungen (Druck) metallische Bindungen eingehen und dann die genannten metallischen Eigenschaften annehmen – siehe metallischer Wasserstoff.

Metalle finden seit Beginn der Zivilisation vielfältige Anwendungen als Werkstoffe. Unter dem Begriff Metallphysik oder auch Metallkunde beschäftigen sich Physiker und Materialwissenschaftler mit allen Grundlagen, siehe unter Festkörperphysik, und mit Anwendungen, siehe unter Materialwissenschaft.

Sibenska katedrala Online-PuzzleWaffen Online-Puzzle vom FotoDon Martini de Redin Online-Puzzle vom FotoFibra Textil al Microscopio Online-PuzzleTEKA SAYA Online-Puzzle vom FotoHaltestelle Nr. 10 - PRZEMYŚL Online-PuzzlePferde Online-Puzzle vom FotoKaffee Online-PuzzleAuch Paris Online-PuzzleKaffeebohne Online-Puzzle vom FotoDenkmal für den kleinen Aufständischen Online-Puzzle vom FotoMaus Online-Puzzle vom FotoPlanetImage. Online-PuzzlePersonenzug Online-PuzzleTee trinken Wabi Sabi auf japanische Art Online-Puzzlefnjvhugjytlk Online-PuzzleStadion Online-PuzzleSchmetterling Online-PuzzleLiebesschlösser Online-PuzzleKamerasammlung Online-Puzzle vom FotoPuzzle-1 Online-Puzzle vom FotoHausschuhe Online-PuzzleDas wichtigste Geschenk, das wir haben Online-Puzzle vom FotoSchmuck in Hülle und Fülle Online-Puzzle
Haltestelle Nr. 10 - PRZEMYŚL Online-PuzzleHydrant Online-Puzzle vom FotoGlühbirnen etc. Online-Puzzle vom Fotogroße Sammlung Online-PuzzleMönch Online-Puzzle vom FotoWasserpark Online-Puzzle vom FotoZeichen einer Zivilisation 5 Online-Puzzle vom FotoPagbuo ng Puzzle Online-PuzzleCoca Cola Online-Puzzle vom FotoEindlocatie Online-PuzzleAvengers vereint euch Online-PuzzleWaffenkammer Online-PuzzleDen Tag retten! Online-PuzzleMizrach Online-Puzzle vom FotoMooncakes Online-PuzzleTelefon Online-PuzzleEine kleine Geschichte Online-PuzzleAP 8, das heutige Thema Online-PuzzleVerschiedenes Online-Puzzle vom FotoFlohmarkt Online-PuzzleMarshmallows Online-PuzzleTasten Online-PuzzleCollage Online-Puzzle vom FotoTor Online-Puzzle vom Foto