Farbiger - Online-Puzzles

Farbiger

Unter Farbigen versteht man nicht-weiße Menschen. Der Begriff entstammt rassistischen Ansichten und historischen Rassentheorien. Er wird heute als problematisch angesehen. Besondere Bedeutung hatte und hat er in allen kolonialen Systemen, besonders der Rassentrennung. Als Selbstbezeichnung war er nach einigen Auffassungen nie verbreitet.Zum einen bezeichnet der Ausdruck speziell Personengruppen mit erkennbar dunkler Hautfarbe, als Synonym für den Ausdruck Schwarze, diverse Gruppen Indiens oder Aborigines. In weiterem Sinne bezeichnet er Personen, die nicht hellhäutig („weiß“) sind, also alle Nichteuropäer (und deren Nachfahren weltweit), in noch weiterem Sinne auch Südeuropäer dunkleren Einschlags, womit der Begriff in den Kontext der Arier-Rassentheorie gerät. Dazu kommen dann Aspekte der „Mischlingsfrage“, sodass man auf Definitionen wie „eine braune oder schwarze Hautfarbe habend“ oder erweitert „eine braune, schwarze, rote oder gelbe Hautfarbe habend“ kam, wo sich neben der „schwarzen Rasse“ auch die „gelbe“ der „Asiaten“ und „rote“ der „Indianer“ findet, allesamt ebenfalls überkommene Konzepte des 18. und 19. Jahrhunderts.

Verwandte Ausdrücke:

Person of colour (Plural: people of colour) heute im deutschsprachigen Raum im politischen Diskurs eine gängige Selbstbezeichnung

Colored in den USA, anfangs speziell Afroamerikaner und „Mischlinge“, auch „Indianer“ (Native Americans), später auch dunklere Latinos (Lateinamerikaner), worunter neben den dort „Mulatten“ genannten europäisch-afrikanischen auch die „Zambo“ genannten afrikanisch-indianischen „Mischlinge“ zählen

Coloured, Kleurlinge, Cape Coloured, Bruinmense, Bruin Afrikaners im Südafrika speziell für Menschen mit indigenen oder anderen Vorfahren differenzierter ethnischer, familiärer Wurzeln (in Unterscheidung zu Blacks/Black Africans, Whites und Indians/Asians, siehe Demografie Südafrikas). In Südwestafrika/Namibia hatte sich durch Einwanderung aus der Kapprovinz und von Walvis Bay diese Gruppenbezeichnung verbreitet.

Sichtbare Minderheiten in Kanada als „Personen, die weder Ureinwohner noch von kaukasischer Abstammung oder weißer Hautfarbe sind“. Erwähnt unter anderem im Gesetz zur Gleichbehandlung am Arbeitsplatz (Employment Equity Act) von 1996.

abanicos Online-PuzzleBlumen Online-PuzzleRegenschirm Online-PuzzleBlumen Online-PuzzleIn Pink Online-Puzzle vom FotoRotwild, Hirsche, Rehe ... Online-Puzzle vom FotoBlumencollage Online-PuzzleKarneval in Venedig Online-PuzzleGimpel1 Online-PuzzleHerzen Online-Puzzle vom Fotoyeahhh Online-PuzzleIm Garten Online-PuzzleMarcinki Online-PuzzleDie Vögel Online-Puzzle vom FotoFrohe Ostern 2 Online-PuzzleTulpen Online-PuzzleBlumencollage Online-PuzzleFrohe Ostern Online-Puzzle vom FotoSpinnmethoden Online-Puzzle vom FotoBlumencollage Online-PuzzlePapageien Papagai Online-Puzzle vom Fotocalcetines para los pies Online-PuzzleBlumen Online-Puzzle vom Fotoarmaanvanshika Online-Puzzle vom Foto
Weihnachten Online-Puzzle vom Fotokünstlich Online-Puzzle vom FotoCollage Online-PuzzleBlumencollage Online-PuzzleBlumen Online-Puzzlesetzt Online-PuzzleMalerei Online-Puzzle vom FotoBlumen Online-PuzzleSchmuck Online-PuzzleBlumen Online-Puzzle vom FotoLavendel Online-Puzzle vom FotoSchmetterlinge Online-Puzzle vom FotoStiefmütterchen Online-PuzzleLimettenscheibe Online-Puzzle vom FotoSchmuck Online-PuzzlePfau-fabelhafter Vogel Online-Puzzle vom FotoFlüssigkeiten Online-Puzzle vom FotoBlumen Online-Puzzlefehlendes Stück Online-Puzzle vom FotoBlumen Online-Puzzle vom FotoBlumencollage Online-Puzzle vom FotoMohnblumen Online-PuzzleVenezianische Masken Online-Puzzle vom FotoRegenschirme Online-Puzzle vom Foto